Informationen vom Freitag, 05.03.2021
Sehr geehrte Angehörige
Frühlingsgefühle, wohltuender Sonnenschein, blauer Himmel und frühmorgendliches Vogelgezwitscher haben uns in den letzten Tagen und Wochen verwöhnt. Wir hoffen, dass auch Sie in dieser herrlichen Natur Lebenskraft und Energie tanken konnten. Einmal mehr danken wir Ihnen für Ihre Zeit und für das aufmerksame Lesen der folgenden Informationen.
Aktuelle Lage im WPZ – Stand per Freitag, 5. März 2021
Nach wie vor sind wir in der glücklichen Lage und sind «coronafrei» im WPZ. Sowohl auf der Bewohnerseite als auch auf der Mitarbeiterseite haben wir aktuell keine positiv getesteten Personen.
Kantonale Vorgaben und Einschränkungen
Die kantonalen Vorgaben verbieten uns eine Durchmischung der Bewohnerinnen und Bewohner. Die aktuelle Besucherregelung bleibt bestehen.
Aktuelle Besucherregelung
- Alle Bewohnerinnen und Bewohner dürfen Besuche empfangen; max. zwei Personen pro Tag
- Die Besucher müssen sich telefonisch auf den Abteilungen voranmelden
- Die Besucher werden beim Einlass zu ihrem Gesundheitszustand befragt, die Köpertemperatur wird gemessen
- Die Besucher tragen eine Schutzmaske im ganzen WPZ
- Die Besuche finden in den Bewohner-Zimmern statt; bitte Abstand einhalten
- Wenn Sie es als Angehörige wünschen, dürfen Sie sich vor Ihrem Besuch gratis einem «Covid19» Schnelltest unterziehen. Dies ist ein freiwilliges, kostenloses Angebot vom WPZ
Gerne ermuntern wir Sie: Kommen Sie doch im Rahmen der bestehenden Besucherregelungen zu Besuch. Es tut unseren Bewohnerinnen und Bewohnern «nur gut»!
Besucherinseln
Pro Wochentag sind immer für eine Abteilung bzw. für die Bewohnerinnen und Bewohner sowie für Sie als Besucher die Besucherinseln geöffnet. Leider dürfen wir keine Getränke servieren. Sie werden angehalten die Sitzplätze korrekt auf Abstand einzunehmen. Die Durchmischungen von Besuchern ist untersagt.
Die Besucherinseln sind wie folgt für folgenden Abteilungen offen:
Montag Abteilung 1
Dienstag Abteilung 2
Mittwoch Abteilung 3
Donnerstag Abteilung 4
Freitag Abteilung 5 + 8 (zwei kleinere Abteilungen zusammen)
Samstag Abteilung 6
Sonntag Abteilung 7
Fasnacht auf den Abteilungen war ein voller Erfolg
Vielleicht hatten Sie Kontakt mit Ihren Liebsten bei uns im WPZ und dabei erfahren, welch stimmungsvollen «rüüdigen Fasnachstmändig» unsere Bewohnerinnen und Bewohner erleben durften. Am Nachmittag waren acht WPZ-interne Gruppen auf den Abteilungen unterwegs und boten den Bewohnerinnen und Bewohnern ein lustiges, stimmungsvolles, fröhliches und unterhaltsames Fasnachtstreiben. Der Anklang und das Echo waren so gross, dass wir uns auch für das nächste Jahr eine solche Art von «Fasnacht im WPZ» überlegen. Bis dahin haben wir noch etwas Zeit.
Weitere Impftage
Der zweite WPZ-Impftag ging am 23. Februar reibungslos über die Bühne. Wir beobachteten, dass die zweite Impfung bei einem kleinen Anteil an Personen sich stärker bemerkbar machte. Sowohl bei Bewohnerinnen und Bewohnern, als auch bei Mitarbeitenden hatten wir vereinzelte Personen, die am Tag nach der zweiten Impfung mit grippeähnlichen Symptomen «erkrankten.» Die betreffenden Personen erholten sich jedoch innerhalb von 48 Stunden sehr gut und fühlten sich danach wieder gesund und munter. Die Planung des dritten Impftages ist lanciert und wir informieren unsere Bewohnerinnen und Bewohner rechtzeitig. Für Sie als Angehörige ist wichtig zu wissen, dass sich Ihre Liebsten nach wie vor für eine Impfung anmelden dürfen.
Freiwillige Schnelltestaktion für die WPZ-Crew: Ein toller Erfolg
Anfang Februar haben wir eine freiwillige Covid 19 – Schnelltest-Aktion bei der WPZ-Crew lanciert. Von der freiwilligen Teilnahme wurden wir sehr überrascht, denn 105 der rund 170 WPZ’lerinnen und WPZ’ler nahmen am Schnelltest freiwillig teil. Und das Resultat war noch erfreulicher; keine positiv getestete Person. Auch im März werden wir voraussichtlich wieder eine solche Aktion planen.
Nutzen Sie das Angebot für Schnelltests im WPZ
Auch Sie als Besucherin und Besucher dürfen sich jederzeit vor Ihrem Besuch im WPZ für einen freiwilligen Schnelltest anmelden – kostenlos und für Ihre Sicherheit – ein Angebot des WPZ, jedoch kein Muss.
Auskünfte
Sie dürfen sich gerne telefonisch im WPZ für weitere Auskünfte melden. Rufen Sie doch die Bewohnerinnen und Bewohner direkt an oder wählen Sie die Telefonnummer der entsprechenden Abteilung. Für andere Auskünfte wählen Sie unsere «Corona-Hotline» 041 485 75 71.
Direktnummern der Pflegeabteilungen, bitte leiten Sie diese Informationen familienintern weiter:
Abteilung 1: 041 485 75 61 Abteilung 5: 041 485 75 65
Abteilung 2: 041 485 75 62 Abteilung 6: 041 485 75 66
Abteilung 3: 041 485 75 63 Abteilung 7: 041 485 75 67
Abteilung 4: 041 485 75 64 Abteilung 8: 041 485 75 68
Wie geht’s weiter
Die vermeintliche Ansicht, dass es durch die Impfungen und Schnelltests zu schnellen kantonalen Lockerungen kommen, teilen wir nicht. Es wird sich in den nächsten Tagen und Wochen zeigen, welche möglichen Lockerungen thematisiert werden. Wir nutzen den aktuellen Spielraum für einen möglichst abwechslungsreichen Alltag im WPZ und sind bestrebt, dass sich die Bewohnerinnen und Bewohner bei uns weiterhin lebensfreudig und wohl fühlen.
Vorschau Ostern
Wir werden ganz sicher mit unseren Bewohnerinnen und Bewohnern Ostern zelebrieren und feiern. Bis jetzt erkennen wir noch keine Veränderungen betreffend Besuchsmöglichkeiten. Bei allfälligen Lockerungen werden wir Sie umgehend informieren.
Wir grüssen Sie herzlich mit der Bitte «kommen Sie zu Besuch»
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und ermutigen Sie: Nutzen Sie die Besuchsmöglichkeiten und kommen Sie zu Besuch. Ihre Liebsten im WPZ werden es Ihnen danken. Wir danken Ihnen im Voraus ganz herzlich dafür!
Mit einem herzlichen Frühlingsgruss aus dem WPZ Schüpfheim!
Regionales Wohn- und Pflegezentrum Schüpfheim AG
Die Geschäftsleitung